Frisch erholt aus dem Kurzurlaub am Bodensee - wo ich mal wieder viele neue Ideen bekommen konnte, wie ein verbessertes Mozartkugel-Mousse - präsentiere ich Euch sogleich meine neuste Kreation aus der Küche: Meine Mirabellenmarmelade.
Frisch aus dem Garten hatte ich ein gutes Kilo Mirabellen. Entsteint und entwurmt waren es dann jedoch nur noch knapp 800g, weswegen ich zusätzlich zwei große Pfirsiche verarbeitet habe (damit ich auf ein Kilo Obst komme). Das Obst habe ich in einen Topf gegeben. Dazu kam das Mark einer Vanilleschote. Das alles - inklusive der Vanilleschote - habe ich erhitzt und kurz köcheln lassen. Dann habe ich es von der Platte genommen, mit meinem Pürierstab püriert und anschließend durch ein feines Sieb gestrichen (das dauert ein bisschen, aber danach erhält man ein wunderbar cremiges Fruchtmus). Das passierte Mus habe ich dann mit dem Saft einer Zitrone und 450g Gelierzucker 2:1 vermischt, aufkochen lassen und dann vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Danach eine kurze Gelierprobe - alles klappt - und ab in Gläser. Bei mir wurden es fünf Gläser, wobei zwei der Gläser wirklich winzig sind. Kurz warm vom Löffel probiert - sehr lecker.
Liebste Grüße aus meiner Küche,
Marie-Louise
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Es gibt Dinge, da versteht der Kasseler (und besonders der Kasselaner oder Kasseläner) keinen Spaß. Wenn man die Ahle Worscht als Salami bez...
-
Die Geschichte von mir und den Rosinenbrötchen habe ich Euch schon einmal erzählt . Bei diesen prallgefüllten Hefebrötchen, in denen die Kor...
-
Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise? Ich liebe lauwarmen Essig-Öl-Kartoffelsalat und würde ihn jedem Mayonnaise-Kartoffelsalat sofor...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.