Ihr Lieben,
eigentlich wollte ich Euch ein ganz anderes Rezept vorstellen. Als ich aber meine Speicherkarte nach den richtigen Photos durchsuchte, stieß ich auf diese kleine Köstlichkeit, die es letzte Woche bei uns gab (ich kann und will ja nicht nur Levi Roots Rezepte kochen, diesen Monat!).
Die Ausgangssituation: Mein Schwiegervater hatte ein große Packung Champignons gekauft (ein kleiner Exkurs der Germanistin in mir: Wohl kaum ein anderes Wort wird so oft falsch geschrieben. In Speisekarten und auf Angebotstafeln kann man in vielen Restaurants die kuriosesten Schreibweisen antreffen. Als ich sichergehen wollte, dass meine Schreibweise korrekt ist, stieß ich auf den Begriff "Egerling". Dies ist der deutsche Namen dieses äußert schmackhaften Pilzes und diesen Erkenntnisgewinn wollte ich sofort mit Euch teilen...).
Als ich dann mit meinem rosa Fahrrad einkaufen war, entwickelte ich den genauen Plan: Einen schönen Salat - Rauke (wo wir schon bei deutschen Namen sind! Auch wenn der italienische Begriff Rucola mittlerweile wesentlich populärer ist) - mit in Speck gewickeltem Ziegenkäse und den Pilzen, in Scheiben angebraten.
Zuhause entschied ich mich dann doch ein wenig anders und hatte spontan Lust, die Pilze zu füllen. Ich habe also fünfzehn Egerlinge geputzt und ausgehöhlt. Die "Innereien" und die Stiele habe ich fein gewürfelt und mit einer ebenfalls feingewürfelten Zwiebel gemischt. Außerdem habe ich ein kleines Stück Gorgonzola, ein wenig geriebenen Gouda, etwa eine halbe Packung Frischkäse und ein wenig gehackten eingelegten Ingwer zur Mischung gegeben und das ganze mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Egerlinge habe ich mit der Mischung gefüllt, auf ein Backblech gesetzt und gut 15 bis 20 Minuten im Umluftgrill des Ofens gegrillt.
In der Zwischenzeit habe ich die Rauke gewaschen, meinen Freund ein Salatdressing machen lassen (Feigen-Schmand-Dressing) und die Speck-Ziegenkäse-Päckchen vorbereitet. Dafür habe ich den Speck auf beiden Seiten mit Feigensenf eingerieben und jeweils ein Stückchen Ziegenweichkäse darin eingewickelt. Die Päckchen habe ich dann von allen Seiten gut angebraten und heiß aus der Pfanne mit den Pilzen zum Salat gereicht. Sehr lecker!
Ein wirklich toller und spannender Salat. Die Pilze passen aber sicher als Beilage auch zu vielen anderen Gerichten.
Das Rezept, was ich Euch eigentlich zeigen wollte folgt gleich. Und danach schaue ich mir noch einmal in Ruhe Levi Roots "Cooking is fun" an um mich zu entscheiden welche Rezepte ich daraus diesen Monat noch kochen will...
Alles Liebe,
Eure Marie-Louise
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Es gibt Dinge, da versteht der Kasseler (und besonders der Kasselaner oder Kasseläner) keinen Spaß. Wenn man die Ahle Worscht als Salami bez...
-
Die Geschichte von mir und den Rosinenbrötchen habe ich Euch schon einmal erzählt . Bei diesen prallgefüllten Hefebrötchen, in denen die Kor...
-
Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise? Ich liebe lauwarmen Essig-Öl-Kartoffelsalat und würde ihn jedem Mayonnaise-Kartoffelsalat sofor...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.