Ihr Lieben,
noch gab es leider nichts aus Rick Steins "Land & Meer" und das hat zwei Gründe. Der eine Grund ist, dass es heute Abend bei uns eine tolle spontane Pasta mit sahniger Thunfisch-Gorgonzola-Sauce gab (ohne Bild, dafür mit Weißwein!). Der andere Grund liegt neben mir, ist klein, schwarz und unscheinbar aber unglaublich spannend:
Dieses Heft ersteigerte ich im Sommer und obwohl ich mich sehr darüber freute, lag es die folgenden Wochen unberührt in meinem Regal. Erst im Zuge meiner Kochbuchsortieraktion erweckte es meine Aufmerksamkeit, die es seitdem nahezu ungeteilt genießt. Ich lese und transkribiere die alten Rezepte und versuche nebenbei herauszufinden, wer der Verfasser war. Dank eines Widmungsbriefes weiß ich bereits ein wenig über den Verfasser. Ein Mann, der 1928 lebte und das Heft zu Weihnachten verschenkte. Ich weiß bereits mehr. Aber dennoch nicht genug. Ich arbeite daran und ich werde Euch bei Gelegenheit gerne mehr davon erzählen.
Nun aber noch einmal zurück zu "Land & Meer". Noch diese Woche werde ich erste Rezepte ausprobieren, versprochen. Ein Rezept habe ich mir bereits ausgeguckt und ich werde am Freitag nach meinem Stadtarchivseminar (das ich kaum erwarten kann, weil ich so viele Fragen an den Archivar habe!) in den Markthallen vorbeischauen und dafür einkaufen. Und auch für Samstag gibt es schon einen Plan: Ich werde die Eismaschine ausprobieren. Ihr könnt also sehr gespannt sein, es wird viel zu lesen geben!
Ich sende Euch herzliche Grüße,
Eure Marie-Louise
P.S.: Ich entschuldige mich bei den Lesern, die beide meiner Blogs verfolgen, dafür, dass sie sich meine Neuigkeiten zu diesem grandiosen Heft doppelt durchlesen müssen. Es zeigt vielleicht, wie sehr es mich gerade einnimmt!
P.P.S.: Für die Thunfisch-Gorgonzola-Sauce habe ich zwei kleine Zwiebeln und zwei große Knoblauchzehen gewürfelt und in ein wenig Olivenöl kräftig angebraten. Dazu habe ich zwei Dosen Thunfisch gegeben, ein wenig Frischkäse, einen Löffel Schmand und etwa 100g Gorgonzola sowie 200ml Sahne. Das ganze habe ich ein bisschen köcheln lassen und mit Pfeffer abgeschmeckt. Ganz einfach, ganz schnell und sehr lecker.
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Es gibt Dinge, da versteht der Kasseler (und besonders der Kasselaner oder Kasseläner) keinen Spaß. Wenn man die Ahle Worscht als Salami bez...
-
Die Geschichte von mir und den Rosinenbrötchen habe ich Euch schon einmal erzählt . Bei diesen prallgefüllten Hefebrötchen, in denen die Kor...
-
Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise? Ich liebe lauwarmen Essig-Öl-Kartoffelsalat und würde ihn jedem Mayonnaise-Kartoffelsalat sofor...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.