Ihr Lieben,
eben zum Sonntagsessen gab es als Nachtisch die Kuchenreste vom 80. Geburtstag meiner Schwiegeroma. Und während ich eine Gabel vom cremigen, schokoladigen Schoko-Kirsch-Kuchen verspeiste, fiel mir ein, dass ich Euch diesen noch gar nicht gezeigt habe.
Er sieht auch eher unspektakulär aus, auf den ersten Blick, aber er ist wirklich ein schokoladiger Traum. Ehrlich gesagt ist er sehr süß geworden, wer es also nicht sehr süß mag, der sollte die Zuckermenge und vielleicht auch die Schokoladenmenge unbedingt reduzieren!
Für eine Herzform oder alternativ eine 26er-Springform nimmt man 200g Zartbitterschokolade und 130g Butter, schmilzt beides bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf und lässt es wieder ein wenig abkühlen. Separat mischt man 140g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Prise Salz mit einem großen Esslöffel Kakaopulver. Unter die abgekühlte Schokoladenbutter gibt man dann 200g Zucker (wie gesagt, ich fand den Kuchen etwas zu süß, 100g reichen also vermutlich auch gut aus!) und 3 Eier, verrührt alles gut und gibt dann nach und nach die Mehlmischung hinzu. Außerdem lässt man 1 Glas Kirschen abtropfen und hebt auch diese unter den Teig.
Bei 180°C Ober- und Unterhitze muss der Kuchen dann etwa 20-25 Minuten backen, die Stäbchenprobe sollte man machen. Wenn man mag kann man den Kuchen dann noch mit Kuvertüre überziehen, bei uns war es ein wenig Vollmilchkuvertüre. Schließlich soll so ein Geburtstagkuchen ja vollkommen glücklich machen.
Bereits frisch war der Kuchen sehr lecker, nach zwei Tagen in denen er durchziehen konnte, war er noch schokoladiger und immer noch schön saftig.
Damit wünsche ich Euch einen schönen Sonntag!
Eure Marie-Louise
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
-
Am Donnerstag habe ich Euch ja bereits den Auftakt zu meiner kleinen virtuellen Frankreichreise gezeigt: Die crème de caramel au beurre salé...
-
Es gibt ein paar Gerichte, die ich ganz stark mit meiner Oma Elfriede verbinde: Labskaus , Feldsalat mit Walnüssen, Heringsfilets in Sahn...
-
Vor einer ganzen Weile fragte mich eine liebe Kommilitonin auf dem Heimweg in der Straßenbahn, was es bei mir denn am Abend zu essen geben w...
-
Manchmal weiß man ganz genau, was man kochen möchte und wie es werden soll. Das ist bei mir selten. Inspiration hingegen lauert hinter jeder...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.