Guten Abend!
Da mein lieber Malte heute seinen ersten Praktikumstag hatte wollte ich ihm und seinen neuen Kollegen den Einstieg mit ein paar Muffins versüßen. Da das eine recht spontane Überlegung war, habe ich mit dem gearbeitet, was ich noch im Haus hatte und das Ergebnis sind ein paar fruchtig-frische Beerenmuffins mit wunderbaren Streuseln.
Für 12 Muffins:
Man braucht 150g gemischte Beeren. Wenn man wie ich gestern keine frischen sondern nur tiefgekühlte Beeren hat, sollte man diese rechtzeitig aus dem Gefrierschank holen und zum Auftauen in ein Sieb geben
Man nehme 250g Mehl und mische es mit 160g Zucker (wie immer bei mir Vanillezucker!) und zwei Teelöffeln Backpulver. In einer zweiten Schüssel rührt man 80g Butter cremig, gibt ein Ei und 200g Schmand dazu und vermixt alles gut.
Schließlich mischt man die Mehl-Zucker-Backpulver-Mischung aus Schüssel 1 mit der Ei-Butter-Schmand-Mischung aus Schüssel 2 und verrührt alles nur so lange, dass es eine Masse ergibt. Dann hebt man die Beeren vorsichtig unter und füllt alles in Muffinförmchen. Ich habe dabei dieses Mal ein gut gebuttertes Muffinblech verwendet.
Für die Streusel mischt man noch einmal 60g Butter mit 100g Mehl und 80g Zucker und knetet die Zutaten mit den Fingern gut durch. Es entsteht ein bröseliger Teig, perfekt für Streusel. Diese verteilt man auf dem Teig und schiebt das ganze Blech in den vorgeheizten Ofen, bei 180° Umluft brauchen die Muffins rund 20-25 Minuten.
Die Muffins sind nicht zu süß, fruchtig und leicht und saftig. Die Streusel sind knusprig und süß und runden den Muffin gut ab. Die übermittelten Rückmeldungen klangen positiv. Und während ich dieses Rezept für Euch eintippe, kühlen in der Küche bereits die nächsten Muffins ab. Die hingegen nehme ich morgen mit und verteile sie in meinem Seminar. Mal gucken ob Malte also auch den zweiten Praktikumstag so gut gelaunt übersteht.
Ich melde mich morgen wieder!
Eure Marie-Louise
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Es gibt Dinge, da versteht der Kasseler (und besonders der Kasselaner oder Kasseläner) keinen Spaß. Wenn man die Ahle Worscht als Salami bez...
-
Die Geschichte von mir und den Rosinenbrötchen habe ich Euch schon einmal erzählt . Bei diesen prallgefüllten Hefebrötchen, in denen die Kor...
-
Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise? Ich liebe lauwarmen Essig-Öl-Kartoffelsalat und würde ihn jedem Mayonnaise-Kartoffelsalat sofor...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.