Ihr Lieben!
Hier bin ich wieder und als Entschädigung für die lange Abwesenheit habe ich Euch eine große Portion Guglhupfe mitgebracht! Oder muss es Guglhupfs heißen?
Ich habe dieses wunderbare (rosafarbene!) Mini-Guglhupf-"Blech" am Freitag bei Tchibo gefunden und es sofort ins Herz geschlossen (sowas kann schnell gehen).
Und zufällig hab ich am selben Tag ein passendes Rezept gefunden und heute sofort ausprobiert.
Ich habe die doppelte Teigmenge genommen und mich an die Zitronen-Quark-Gugls gemacht.
Dafür habe ich 80g Butter mit gut 60g meines Vanillezuckers schaumig gerührt und mit zwei Eiern gemischt. Darunter habe ich dann 110g Mehl und einen Teelöffel Backpulver gerührt und mit ein paar Schlucken Milch zu einem schönen Teig verrührt. Außerdem habe ich den Saft einer Zitrone und 100g Quark untergerührt. Den Teig habe ich dann in die Guglhopf-Förmchen gefüllt und nach und nach bei 180°C für 15 Minuten gebacken.
Weil ich so richtig begeistert vom Ergebnis war, habe ich prompt noch einen Teig angesetzt. Diesmal habe ich statt Zitronensaft den Saft einer Mandarine und einen Schluck Maracuja-Saft genommen.
Das Ergebnis ist wirklich bezaubernd.
Nach dem Auskühlen habe ich sie nun übrigens mit einer Frischkäse-Puderzucker-Creme gefüllt...
Danke an Anna für das tolle Rezept, ich bin wirklich begeistert...
Von mir die guglhupfigsten Grüße,
Eure Marie-Louise
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Sam Sifton von New York Times Cooking hat ein No-Recipe Kochbuch herausgebracht. Darin lauter wunderbare Gerichte, allerdings keine richtige...
-
Früher mochte mein Mann keinen Ingwer, heute liebt er alles damit. Wie ist es bei Euch und Ingwer? Einer der letzten Meilensteine, bevo...
-
Vor einer ganzen Weile fragte mich eine liebe Kommilitonin auf dem Heimweg in der Straßenbahn, was es bei mir denn am Abend zu essen geben w...
-
Als ich meinem Mann offenbarte, dass es die kleinen Kartoffelklößchen zum Abendessen geben würde, war er nicht übermäßig begeistert. Gno...
-
Ich liebe frisches Brot. Am liebsten ofenwarm, mit Butter und Salz. Mhhhhm! Das konnte man sicherlich auch schon öfter hier merken, oder? S...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.