So wurde aus meinen riesigen Hackfleischideen am Ende doch nur eine winzige Köstlichkeit. Die Idee hierfür kam mir recht spontan und ich muss gestehen, dass es sowas ähnliches hier schon einmal gab: Erinnert ihr Euch an die Apfelrosen? Aus den süßen Hefeteigteilchen wurden heute deftige Blätterteigrosen, mit in Bärlauch angebratenen Zucchini- und Apfelscheiben und kross angebratenem Rinderhack! Perfekt für unterwegs, für ein Picknick oder eine Grillfeier.
Besonders die Kombination von Apfelscheiben und Rinderhack ist wirklich unglaublich lecker. Ich habe das gleich noch ein bisschen ausgereizt und die Blätterteig-Rosen mit Rucola und Apfelschmand serviert.
Zutaten für 8 Zucchini-Rosen:
1/2 Zucchini, in dünne Scheiben gehobelt
1 Apfel, geviertelt und in dünne Scheiben gehobelt
Butterschmalz
etwas Bärlauch, grob gehackt
Salz
300 g Rinderhack
etwas Bärlauch, grob gehackt
Salz
Paprikapulver, rosenscharf
550 g Blätterteig, in 8 Streifen geschnitten (ich gestehe: ich habe den Blätterteig fertig gekauft!)
etwa 100 g Schmand
Butter zum Fetten der Form
Zubereitung:
1. Die gehobelten Apfel- und Zucchinischeiben nach und nach in Butterschmalz und Bärlauch anbraten und (zumindest die Zucchini) leicht salzen. Vorsichtig wenden, damit die Scheiben nicht zerfallen. Zur Seite stellen.
2. Das Rinderhack nach Geschmack würzen: Bei mir war es mit Bärlauch, Salz und scharfem Paprikapulver. Dann in einer Pfanne (optimal: Die ausgewischte Apfel-Zucchini-Pfanne!) krümelig braten. Zur Seite stellen.
3. Den Blätterteig zurecht schneiden und folgenderweise belegen:
3.1.: Die obere Hälfte mit Schmand bestreichen. |
3.2.: Abwechselnd Zucchini- und Apfelscheiben, leicht überlappend, am oberen Rand legen. Darunter etwas, nicht zu viel!, Hackfleisch verteilen. |
3.3.: Die untere Teigschicht hochklappen. |
3.4.: Und das ganze aufrollen! |
3.5.: Schließlich in die gut gefettete Muffinform setzen. |
4. Im Ofen nach Packungsanweisung des Blätterteigs backen, bei mir waren das bei 200 Grad Umluft rund 25 Minuten. Eventuell mit Alufolie abdecken, wenn die Zucchini- und Apfelscheiben drohen zu dunkel zu werden.
5. Heiß oder kalt servieren!
Bei mir gab es dazu knackigen Rucola-Salat mit Apfel-Schmand (den Rest des Bechers Schmand mit etwas geriebenem Apfel und ein wenig gehacktem Bärlauch sowie einer Prise Pfeffer!) und endlich auch den neulich angedachten Cocktail aus Gin und Grapefruitsirup!
Ich danke Stephanie und Sonja ganz herzlich für das Ausrichten des tollen "All you need is Hack"-Events. Es ist mir eine große Freude und Ehre, dabei sein zu dürfen!
Und nun möchte ich Euch natürlich auch die anderen tollen Beiträge präsentieren! Also:
Let there be Hack!
Bake to the Roots - Fladenbrot mit Hackfleisch
Gernekochen - Filet Americain
Kleiner Kuriositätenladen - Meatball Subs
Lebkuchennest - Beef Bowl
Experimente aus meiner Küche - Überbackene Lasagnerollen
Cuisine Violette - Albóndigas en salsa
danielas foodblog - Lammhack-Bällchen auf Süßkartoffel-Rösti mit Minz-Dip
BackIna - Tagliatelle mit Minz-Hackbällchen
Schnin’s Kitchen - Hackbällchen Toscana
USA kulinarisch - Taco Cups
Raspberrysue - Italienische Hackbällchen mit Mozzarella-Füllung
Jankes*Soulfood - Bolognese-Crespelle
Paprika meets Kardamom - Hackbällchen in Letscho
Cookie und Co - Spaghetti-Pizza
S-Küche - Ragù alla Bolognese
Pottgewächs - Kritharaki Salat mit grünem Spargel
The Apricot Lady - Gemüsepfanne mit Fleischbällchen
Was du nicht kennst…- Rigatoni al forno
Zauberhaftes Küchenvergnügen - mediterraner Hackbraten
Kleines Kulinarium - Köttbullar - ein schwedischer Klassiker
Münchner Küche - Spaghetti Bolognese - Mein original Familienrezept
Ofengeflüster - Hackfleisch-Brötchen-Sonne
Karambakarina’s Welt - Chili Cheese Fries
Cakes, Cooies and more - Hackfleischmuffins mit Kartoffelhaube
Dynamite Cakes - Fruchtigwürzige Hackfleisch-Pastete mit Game of Thrones
Haut Gôut – Tatar vom Reh
moey’s kitchen - Schwedische Köttbullar
Stylish Living - Weltbestes Moussaka mit Auberginen
LanisLeckerEcke - Yoghurtlu Eriste
Lecker macht laune - Hackfleisch-Spinat-Quiche
Amor&Kartoffelsack - Big Mac Pizza
Eure
Was für eine hübsche Idee! Das stelle ich mir auch ganz toll zum Osterbrunch vor. Vielen Dank für das schöne Rezept!
AntwortenLöschenLG Maja
Dankeschön, liebe Maja! : )
LöschenDeine Zucchini-Rosen gefallen mir sehr gut! Ich werde das Rezept beim nächsten Apéro ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Tamara
Auch eine gute Idee, liebe Tamara! Danke!
LöschenEinfach so so so eine tolle Idee mit einer so tollen Kombination!!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Froilein Pink
Dankeschön! Besonders Apfel und Hackfleisch war wirklich lecker zusammen!
LöschenWas für ein tolles Rezept. Es sieht so bezaubernd aus!
AntwortenLöschenFühl dich gedrückt
Katti
Dankeschön, liebe Katti!
LöschenEin super Rezept für das nächste Party-Buffet! Tolle Idee und dazu auch noch histaminarm ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Daniela
Oh, das war mir gar nicht bewusst. Umso schöner!
LöschenOh, die schauen hübsch aus. Toll für eine Party, trotz Aufwand. Liebe Grüße, Claudia
AntwortenLöschenVielen lieben Dank, Claudia!
Löschensieht nicht nur toll aus - schmeckt sicher auch so!
AntwortenLöschenauch die Anleitung finde ich toll ♥
Vielen Dank für das Lob. Zu oft vergesse ich die Bilder beim Kochen und ärgere mich später drüber, gerade beim Falten, Flechten o.ä. Diesmal daher mit! : )
LöschenWas für kleine Schönheiten! Leckere Idee
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Bella
Danke, liebe Bella!
LöschenApfelrosen habe ich mittlerweile schon ein bisschen zu oft gesehen, glaube ich. Aber das hier ist ja mal viiiel cooler und spannender! Klasse Idee! Das landet auch auf meinem Partyfood-Board. Ich liebe solche Ideen, die schnell gemacht sind, und die man mit den Fingern wegnaschen kann. Liebe Grüße, Carina
AntwortenLöschenStimmt, Carina, die geistern schon so lange durchs Internet, dass man sich schon vollkommen dran satt gesehen haben kann. Ich mag so Ideen aber immer gerne und es gibt ja so viele Möglichkeiten, das abzuwandeln... : )
LöschenOh, was für eine hübsche Idee. Macht sich bestimmt gut auf einem Buffet. Und die Mischung aus herzhaft und süß finde ich auch große Klasse :-)
AntwortenLöschenDankeschön, liebe Anikó! :)
LöschenOh was für eine coole Idee als Vorspeise oder Fingerfood! Vor allem die Kombination aus herzhaftem Hack und fruchtigen Äpfeln schmeckt sicher total lecker. Das werde ich ausprobieren :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ina
Oh, danke, liebe Ina, das freut mich! :)
LöschenHackrosen, das ist wirklich eine tolle Idee! Die normalen Apfelrosen kennen wir ja alle miteinander, aber diese einfach mal herzhaft zu füllen...klasse! Viele Grüße Jasmin
AntwortenLöschenDanke, liebe Jasmin! ( :
LöschenOhhhhhh, wie hübsch :) Eine tolle Idee auch fürs Partybuffet.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ines