In den letzten Wochen haben mein Mann und ich abends gemeinsam Friends geschaut. Für mich war es ein heimeliges wiederholtes Eintauchen in eine wunderbare Serienwelt, für meinen Mann tatsächlich das erste Mal. Besonders für kulinarisch interessierte Menschen bietet die Serie viel Potential. Mit Monica als ambitionierte Köchin gibt es so viele erwähnte Rezepte und Gerichte, die es unbedingt auszuprobieren gilt. Das erste friendspirierte Gericht stammt allerdings nicht aus ihrer Küche, sondern ist ein Geheimtipp Joey Tribbianis: Das Meatball Sub! Das Meatball Sub, für das Joey sogar sein Leben riskieren würde und bei dem er seine eiserne “Joey doesn't share food”-Regel bricht.
So richtig viel sieht man in der Folge von dem Sandwich leider nicht, wir haben aber einfach unsere Phantasie spielen lassen und selbst das ultimative Meatball Sub entworfen. Das Brot ist fluffig, mit Parmesan und Oregano bestreut, und außen knusprig. Die Fleischbällchen sind innen noch saftig, umhüllt von einer würzigen Tomatensauce und überbacken mit Mozzarella und Gouda, sodass sich schön Käsefäden ziehen.
So gut, dass das Teilen schwer fällt. Da kann man ganz bei Joey sein und deutlich machen, dass man sein Essen nicht teilt.
Zutaten für zwei Subs:
Für die Hackbällchen:
350 g Rinderhack
50 g Semmelbrösel
1 Ei
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Knoblauchpulver
Öl zum Braten
Für die Brote:
250 g Weizenmehl (550)
150 ml lauwarmes Wasser
40 ml Olivenöl
2 TL Zucker
1 TL Salz
10 g frische Hefe
4 EL frisch geriebenen Parmesan
2 TL getrockneten Oregano
Für die Sauce:
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
etwas Öl
150 ml passierte Tomaten
2 EL Barbeque-Sauce
1 TL Oregano
Salz und Pfeffer
außerdem:
125 g Mozzarella und
100 g Gouda zum Überbacken, gerieben
Zubereitung:
Zuerst muss der Brotteig angesetzt werden. Dafür Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und darein das lauwarne Wasser geben. Zucker und Hefe dazu geben und leicht verrühren. Ein paar Minuten ruhen lassen. Dann das Salz und das Öl zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich gut von den Rändern der Schüssel lösen lässt. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig gut aufgegangen ist (ca. 1 Stunde).
Durchkneten und zu Baguettes formen, dann noch einmal rund 30 Minuten gehen lassen (wenn vorhanden auf einem Baguetteblech, damit die Form beibehalten wird). Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Parmesan frisch reiben und mit Oregano mischen. Die aufgegangenen Brote mit warmem Wasser bestreichen und mit der Parmesan-Mischung bestreuen. Im heißen Ofen rund 20–30 Minuten backen. Sie sollten goldbraun werden, aber nicht zu dunkel, und von unten beim Draufklopfen hohl klingen.
Für die Tomatensauce die Knoblauchzehe und die Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Mit passierten Tomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und nach Geschmack etwas Barbecue-Sauce würzen und einkochen lassen.
Für die Hackbällchen das Rinderhack mit Semmelbröseln und Ei mischen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver nach Geschmack würzen. Zu (bei uns zehn) kleinen Bällchen formen und in einer Pfanne in heißem Öl rundherum anbraten. Dann die Hackbällchen zur Tomatensauce geben und vorsichtig unterheben, sodass sie rundherum damit benetzt sind.
Die fertigen Brote auf- aber nicht durchschneiden. Die Hackbällchen ins Brot legen, mit mehr Tomatensauce benetzen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die fertigen Brote noch einmal kurz unter der Grillfunktion des Ofens (oder ganz hoher Temperatur) grillen, sodass der Käse schmilzt.
Heiß servieren!
Welches Essen aus Friends wollt ihr unbedingt einmal essen?
Lasst es Euch gut gehen!
Eure
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.