Guten Morgen allerseits,
letzte Woche hatte Marvin, der beste Freund meines Freundes, Geburtstag. Als Geschenk habe ich mir ein Glas selbstgemachter Erdnussbutter überlegt.
Dafür habe ich 800g Erdnüsse gekauft und abends bei einem guten Film geschält und von der roten Haut befreit (das dauerte auch wirklich rund 90 Minuten, obwohl ich ein wenig Hilfe meines Freundes hatte). Am Ende hatte ich dann übrigens rund 530g geschälte Erdnüsse übrig, der Rest waren Schalen und das, was aufgrund ständiger Qualitätsüberprüfungen in unseren Mündern verschwand.
Für die Erdnussbutter habe ich dann jeweils 180g der geschälten Erdnüsse verwendet und mit einer Prise Salz und ein wenig Zucker gemischt. Wie viel Zucker man verwenden möchte, ist natürlich Geschmackssache. Ich mag Erdnussbutter gerne süß, habe also einen Teelöffel Rohrzucker sowie ein Päckchen Vanillezucker verwendet. Außerdem habe ich die Erdnüsse mit einem Esslöffel Öl gemischt. Ich habe neutrales Rapsöl verwendet, man kann aber natürlich auch andere Öl Sorten benutzen, vielleicht ja sogar ein Erdnussöl. Die Erdnüsse müssen dann püriert werden. Ich habe dazu meinen einfachen Pürierstab verwendet, ihn damit aber auch an seine Grenzen getrieben. Sicher kann man auch eine Küchenmaschine nehmen oder im Vorfeld die Erdnüsse kleinhacken. Ich habe die Masse nur so weit püriert, dass noch kleine Stückchen in der Creme waren. Wenn die Masse zu fest ist, kann man noch Flüssigkeit dazu geben: Entweder noch ein wenig Öl, oder Wasser oder aber ein wenig Rum. Dadurch bekommt die Erdnussbutter noch einmal einen ganz besonderen geschmacklichen Kick. Uns zuhause gefiel das Ergebnis sehr gut.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Alles Liebe,
Eure Marie-Louise
1 Kommentar:
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
-
Die Geschichte von mir und den Rosinenbrötchen habe ich Euch schon einmal erzählt . Bei diesen prallgefüllten Hefebrötchen, in denen die Kor...
-
Freitags arbeite ich auf dem Wochenmarkt. Als ich neulich zum Feierabend hin gerade dabei war, unsere Frischkäsecremes und Oliven zu v...
-
Es gibt ein paar Gerichte, die ich ganz stark mit meiner Oma Elfriede verbinde: Labskaus , Feldsalat mit Walnüssen, Heringsfilets in Sahn...
Die Erdnussbutter ist ganz hervorragend!
AntwortenLöschenDas Glas ist leider schon fast aufgebraucht :(
- Marvin