Hessische Kartoffelsuppe
Gestern auf dem Tisch, heute auf dem Blog: Meine Hessische Kartoffelsuppe!
Zutaten:
1kg Kartoffeln
3 Zwiebeln
100 g durchwachsenen Speck
1 EL Schmalz
1 l Rinderbrühe
Salz
Pfeffer
eine Prise Zucker
100 ml Sahne
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, die Zwiebeln fein würfeln und den Speck würfeln.
Das Schmalz in einem Topf erhitzen, den Speck darin zerlassen, die Zwiebeln zugeben und anbraten. Dann die Kartoffelscheiben zugeben und die Rinderbrühe zugießen. Aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zucker abschmecken.
Etwa eine halbe Stunde mit offenem Deckel bei niedriger Temperatur einkochen lassen. Die Kartoffeln dann zerstampfen, die Sahne hinzufügen, abschmecken und servieren!
Dazu gab es bei uns ein ganz einfaches Roggenbrot. Obwohl es eher in die Breite aufgegangen ist und nicht so sehr in die Höhe war die Krume ganz wunderbar. Leider war der Hefegeschmack sehr intensiv, ein halber Würfel Hefe hätte vermutlich auch gereicht.
Zutaten:
250 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
eine ordentliche Prise Salz
1 Würfel Hefe (vielleicht wirklich nur einen halben Würfel nehmen?)
25 g Butter
2 EL Honig
300 ml Wasser
Zubereitung:
Die beiden Mehlsorten mit dem Salz vermischen und die Hefe hineinbröseln. Die Butter mit dem Honig in einem kleinen Topf erhitzen und mit dem Wasser dazugießen. Alles zu einem schönen Teig verkneten, wenn nötig noch ein wenig mehr Mehl dazunehmen.
Zu einem Oval formen und auf ein eingefettetes Backblech legen. In Rauten einschneiden, abdecken und anderthalb Stunden gehen lassen.
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen und das Brot rund 25 bis 30 Minuten backen - es ist dann goldbraun und hat eine tolle Kruste.
Lasst es Euch schmecken!
Eure
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Es gibt Dinge, da versteht der Kasseler (und besonders der Kasselaner oder Kasseläner) keinen Spaß. Wenn man die Ahle Worscht als Salami bez...
-
Die Geschichte von mir und den Rosinenbrötchen habe ich Euch schon einmal erzählt . Bei diesen prallgefüllten Hefebrötchen, in denen die Kor...
-
Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise? Ich liebe lauwarmen Essig-Öl-Kartoffelsalat und würde ihn jedem Mayonnaise-Kartoffelsalat sofor...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.