Schokoladen-Guglhupfe
In meinem letzten Beitrag zeigte ich Euch die wunderschönen Apfelrosen und das cremige Rhabarbereis. Auf einigen der Bilder sieht man aber auch einige kleine schokoladige Leckerbissen - und die stelle ich heute ins Rampenlicht. Es handelt sich dabei um köstliche, leicht mürbe Schokoladen-Mini-Guglhupfe.
Seht ihr diesen perfekten Guss? An der Kaffeetafel wurde vermutet, es müsse sich dabei doch um Plastik oder Radiergummi handeln - aber nach einem Biss in die knackige Schokoladenschicht wusste jeder, dass sich da wirklich ein echter kleiner Guglhupf versteckt. Bei unserer Guglhupf-Rettungsaktion im März entdeckte ich die Methode bei Sandra und wollte es seitdem unbedingt ausprobieren.
Zutaten für etwa 20 kleine Guglhupfe (je nach Formgröße):
80 g Butter
60 g Zucker
2 Eier
110 g Mehl
1 TL Backpulver
etwas Milch
2 EL Kakaopulver
einen Schluck Rum
etwa 100-150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Butter und Zucker schauming schlagen, die Eier unterrühren. Mehl und Backpulver separat vermischen und ebenfalls unterrühren, mit etwas Milch zu einem nicht zu flüssigen Teig verrühren. Das Kakaopulver unterrühren und mit einem kleinen Schluck Rum verfeinern.
Die Masse mit einem Spritzbeutel oder Teelöffeln in die Guglhupfförmchen verteilen. Dabei die Form nur zu ca. 2/3 befüllen, da der Teig noch aufgeht. Nach dem Befüllen die Form leicht auf die Arbeitsfläche schlagen, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt und eventuelle Luftbläschen entweichen können.
Im Ofen rund 15 Minuten backen, dann abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Die Guglhupfe nun ganz auskühlen lassen und die Form säubern.
Die Kuvertüre schmelzen und diese dann in die sauberen Guglhupf-Förmchen gießen, bis diese etwa zu 1/3 befüllt sind. Die Guglhupfe nun wieder in die Förmchen drücken und ganz und gar auskühlen und aushärten lassen - mehrere Stunden, und/oder im Kühlschrank oder Eisfach. Wenn die Schokolade ganz ausgehärtet ist, kann man die Guglhupfe prima aus der Form lösen und...
...tada:
Lasst Euch die kleinen Leckerbissen schmecken!
Eure
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Ich liebe frisches Brot. Am liebsten ofenwarm, mit Butter und Salz. Mhhhhm! Das konnte man sicherlich auch schon öfter hier merken, oder? S...
-
Es gibt ein paar Gerichte, die ich ganz stark mit meiner Oma Elfriede verbinde: Labskaus , Feldsalat mit Walnüssen, Heringsfilets in Sahn...
-
Die Rettungstruppe hat einen Grund zur Freude und zum Feiern - das zweijährige Jubiläum. Zu diesem Anlass haben wir uns entschlossen kräfti...
-
Die Osterzeit kommt! Und wer noch Inspirationen fürs Osterfrühstück oder die nachmittagliche Kaffeetafel braucht, der ist genau richtig. Den...
-
Vor einem Jahr durfte ich das erste Mal bei „Saisonal schmeckt’s besser“ mitmachen. Verrückt, was sich seitdem verändert hat – und was gle...


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.