Heute habe ich beispielsweise erst eingekauft, dann Dinge aus der alten Wohnung geholt, verräumt, Unterlagen sortiert und dann gekocht. Die Küche ist nach wie vor provisorisch, gekocht wird auf einer Platte, heute erst mit dem Topf, dann mit der Pfanne. Improvisiert ist also auch das Gericht, das ich Euch zeige. Lasst euch nicht von den ungenauen Angaben abschrecken. Es ist ein Pfannengericht, das davon lebt, abgewandelt zu werden.
Grüner Spargel in Senfsauce mit Kartoffeln und knusprigem Rinderhack
Zutaten für 3-4 Portionen:
10-12 mittelgroße Kartoffeln, geschält und halbiert
Salz
400 g Rinderhack
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Chilipulver oder Paprikapulver, je nach Geschmack
Honig
500 g grünen Spargel
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
etwas Wasser
1 EL Frischkäse
1 EL süßen Senf
1 EL scharfen Senf
optional etwas Honig
Zubereitung:
1) Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser garen, abgießen, dabei das Kochwasser auffangen.
2) In einer Pfanne das Rinderhack in Olivenöl krümelig anbraten, dabei mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Am Ende ein kleines bisschen Honig zugeben (bei mir aus dem Drückspender, vergleichsweise ein guter Teelöffel) und karamellisieren lassen. In eine Schale umfüllen und zur Seite stellen.
3) Den grünen Spargel vorbereiten: Die Enden abbrechen und die Stangen weiter in Stücke brechen. Den Kopf jeweils getrennt zur Seite legen. (Die Spargelenden kann man in einem Gefrierbeutel im Eisfach aufbewahren und daraus eine tolle Brühe kochen!)
4) In der ausgewischten Pfanne die Butter erhitzen und die Spargelstücke, noch ohne Köpfe, darin anbraten, dabei mit Pfeffer und Salz würzen. Die Köpfe dazugeben und kurz mit anbraten.
5) Mit etwa einer Tasse Wasser (gut auch das Kartoffelkochwasser!) ablöschen und offen köcheln lassen, bis der Spargel gar ist.
6) Den Frischkäse und beide Senfsorten unterrühren und erhitzen, dann abschmecken. Eventuell mit Honig und mehr Senf verfeinern.
7) Die Kartoffeln und das Hackfleisch unterrühren, noch einmal gemeinsam erhitzen und servieren. Das Essen kann nun auch eine Weile warmgehalten werden.
Lasst es Euch schmecken!
Eure

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.