Meine liebe Freundin Ella hatte vor einer Weile Geburtstag und wir waren nun an Himmelfahrt zur Grillfeier eingeladen. Mir war klar: Da muss natürlich auch ein Geburtstagskuchen gebacken werden! Gerade zu Grillfeiern sind süße Dinge immer noch eine gute Idee. Wenn die Würstchen, Salate, Burger, Steaks und Brote gegessen sind, dann ist ein kleiner Nachtisch meisten noch eine schöne Abwechslung. Und was ist schon eine Geburtstagsfeier ohne Kuchen?
Er sollte für eine große Runde reichen, daher entschied ich mich für einen Blechkuchen. Blechkuchen ist aber meistens nicht sonderlich hübsch, ich wollte aber durchaus einen schönen Kuchen haben. Daher entschied ich mich für ganz bunt! Ein kunterbunter Zitronenkuchen, mit Guss und bunten Streuseln. Perfekt!
Zutaten für ein Blech:
250 g weiche Butter
250 g Zucker
1 Pr. Salz
6 Eier
Bio Zitrone (Saft und Schale)
300 g Mehl
100 g Stärke
1 P. Backpulver
Lebensmittelfarbe nach Wunsch
250 g Puderzucker
Saft einer weiteren Zitrone
bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
1. Butter und Zucker schaumig schlagen. Salz zufügen und nach und nach die Eier einrühren. Die Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen; Saft und Schale zufügen.
2. Separat Mehl, Stärke und Backpulver mischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Zu einem glatten Teig verrühren.
3. Den Teig in sechs Schälchen füllen und jedes mit Lebensmittelfarbe einfärben.
4. Ein tiefes Blech mit Backpapier auslegen und die verschiedenfarbigen Teigportionen auf dem Blech verteilen.
5. Mit einem Holzspieß verwirbeln.
6. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 25 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
7. Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft mischen und die Glasur auf dem Kuchen verteilen, mit Zuckerstreuseln dekorieren.
So kam der Kuchen dann aus der Küche des Schwiegervaters, über die Autobahn direkt in den Garten nach Braunschweig. Zitronig, nicht zu süß, einfach ein Klassiker, dazu noch mit Hingucker-Bonus. Und das Geburtstagskind hat sich riesig gefreut. Zwei Stücke habe ich am Ende noch mitgenommen, für das obligatorische Balkonbild und die Stücke wurden auch beide soeben verzehrt...
Kunterbunte Grüße,
Eure
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
-
Glückelk Neejohr ‒ sünd de Koken all klor? Krüllkuchen oder auch Krüllkoken, auch Neujahrskuchen oder Neejahrskoken, manchmal auch Rull...
-
Freitags arbeite ich auf dem Wochenmarkt. Als ich neulich zum Feierabend hin gerade dabei war, unsere Frischkäsecremes und Oliven zu v...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Bei meinem Rezept handelt es sich um dänische Haferbrötchen, die viele tolle Eigenschaften verbinden: Sie gehen relativ schnell, enthal...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.