Es gibt nicht sehr viele Familienrezepte, an die ich mich aus meiner Kindheit noch erinnere. Das einzige handschriftliche Rezept, das ich von meiner Oma habe, ist das für Kappes-Eintopf. Den gab es bei mir schon öfter und er schmeckt besonders an kalten Tagen ganz besonders gut.
Andere Sachen an die ich mich von meiner Oma erinnere, versuche ich ab und zu frei aus dem Kopf oder nach einem ähnlichen Rezept nachzustellen, wie den Feldsalat oder Labskaus. Weiterhin kann ich mich aber nur an wenig für sie typische Rezepte erinnern. Russische Eier hat sie manchmal gemacht und auch Heringsfilet in Sahnesauce. Beide Rezepte hat sie mir irgendwann mal als ich noch ein Kind war diktiert und ich habe sie ordentlich in mein pinkes Barbie-Tagebuch geschrieben. Leider muss dieses aber bei irgendeinem meiner Umzüge verschwunden sein, die Rezepte jedenfalls habe ich nicht mehr.
Glücklicherweise habe ich ja aber eine Karteikarten-Rezeptsammlung meiner Großtante geerbt (vielleicht erinnert ihr Euch an den Eierlikörkuchen?) und dort war ein Rezept für Sahne-Hering enthalten.
Ein wirklich einfaches Gericht, eigentlich, aber für mich trotzdem ein absolutes Wohlfühl-Essen.
Zutaten:
500 g Matjesfilets
250 ml Sahne
Saft einer Zitrone
eine Prise Zucker
eine Prise Salz
ein Hauch Pfeffer
ein Apfel
eine Zwiebel
Zubereitung:
Die Sahne mit dem Zitronensaft in einer ausreichend großen Schale verrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Apfel und Zwiebel klein hacken und unterrühren. Die Matjesfilets ganz hineingeben, sodass sie von der Sahne bedeckt sind. Mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Servieren kann man den Sahne-Matjes dann zu Kartoffeln oder Brot. Dies ist natürlich ein absolut klassisches Rezept, das man auch wunderbar abwandeln kann. Kräuter aus dem Garten, Gewürzgurken, Birne statt Apfel,... – es gibt so viele Möglichkeiten! Für mich als Kielerin ist es immer wieder eine große Freude.
Mit diesem Rezept nehme ich beim Oktober-Thema von Lecker für jeden Tag teil. Es geht um Familienrezepte und ich bin sehr gespannt, was meine Mitblogger sich so haben einfallen lassen.
Mit dabei sind diesmal:
Ina von Applethree: Geschnetzeltes mit Spätzle
Kathy von Kathys Küchenkampf: Thüringer Rostbrätl
Jill von Kleines Kuliversum: Quetschentaart
Marie von Familie aus Bamberg: Kartoffelkuchen
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Hackfleischauflauf
Silke von Blackforestkitchen: Oma Maries Nusskuchen
Ronald von Fränkische Tapas: Krautwickel
Alles Liebe
Eure
4 Kommentare:
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
-
Glückelk Neejohr ‒ sünd de Koken all klor? Krüllkuchen oder auch Krüllkoken, auch Neujahrskuchen oder Neejahrskoken, manchmal auch Rull...
-
Freitags arbeite ich auf dem Wochenmarkt. Als ich neulich zum Feierabend hin gerade dabei war, unsere Frischkäsecremes und Oliven zu v...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Bei meinem Rezept handelt es sich um dänische Haferbrötchen, die viele tolle Eigenschaften verbinden: Sie gehen relativ schnell, enthal...
Hallo liebe Marie-Louise, so ein Heringrezept haben wir auch in unserer Familie, allerdings kommt bei uns noch Ananas rein. Ich kann dich da absolut verstehen auch für mich ist das immer ein Wohlfühl-Essen. Liebe Grüße Silke
AntwortenLöschenLiebe Marie-Loise,
AntwortenLöschenein sehr schönes Rezept aus deiner Kindheit.
Wir essen selten Fisch, da ich selbst keinen esse.
Liebe Grüße Marie
Mhhhh klingt das gut!! Stelle ich mir auch als perfektes Katerfrühstück vor!! ;) LG Ina
AntwortenLöschenOhja. Für Hering würde ich vieles stehenlassen :-)
AntwortenLöschenViele Grüße