Dutch Baby mit Honig-Himbeeren

„Das moderne Frühstück bietet eine überraschende Vielfalt von Aromen, verbindet spielerisch Einflüsse aus aller Welt mit beliebten Klassikern, kombiniert regional angebautes Obst und Gemüse mit außergewöhnlichen Gewürzen und vielen Kräutern und lässt uns staunen, was man morgens so alles essen kann.“

 – Agnes Prus, halb zehn


 

 

Ich habe noch nie Dutch Baby gegessen, obwohl ich schon viele Rezepte dafür gesehen und bestaunt habe. Dazu muss ich gestehen, dass ich immer eine grundlegende Skepsis dabei verspürt habe. Wie funktioniert es, dass der Teig aufgeht, so ganz ohne Triebmittel? Fehlt da nicht sowas wie Backpulver? Ein Mysterium! Aber tatsächlich ist genau das ein grundlegender Unterschied zu vielen anderen Pfannkuchen und damit britischen Yorkshirepuddings sehr ähnlich. Auch der Name Dutch Baby ist für mich interessant. Es gibt verschiedene Vermutungen für die Herkunft dieses Gerichts. Laut Sunset Magazine kommt das Dutch Baby aus Amerika, aus einem Café in Seattle, aus dem 20. Jahrhundert. Das Rezept ähnelt dem deutscher Pfannkuchen und so soll auch der Name eine Verwechslung sein: Dutch als Verwechslung von Deutsch.

Im Urlaub habe ich es endlich gewagt. Wenn auch ohne gusseiserne Pfanne, wie eigentlich gedacht, und auch ansonsten ein bisschen improvisiert, aber mit viel Zeit, Ruhe und Freude. Schon der Einkauf für das Rezept war schön! In Laboe war gerade Wochenmarkt, auf dem wir gemütlich mit Baby in der Trage einkauften und ein Fischbrötchen aßen. Die Himbeeren wurden, kurz vor Marktende, von einem Marktbeschicker lauthals und vergünstigt angepriesen. Der griechische Joghurt (den ich statt Mascarpone und Joghurt verwendet habe) türmte sich bei den südländischen Spezialitäten. Dazu ein paar Eier von glücklichen Hühnern und Honig von glücklichen Bienen und der Einkaufszettel ist beinahe fertig abgehakt. Regionalität und Saisonalität wie im Bilderbuch!


 

{Das Buch, aus dem dieses Rezept stammt, habe ich als kostenfreies Rezensionsexemplar von Stiftung Warentest zur Verfügung gestellt bekommen. Eine weitere Bezahlung ist nicht erfolgt. Meine Meinung ist unbeeinflusst.}


Zu den Zutaten:

Ich habe dieses Frühstück im Urlaub in der Ferienwohnung zubereitet. Das bringt mehrere Sachen mit sich:

Die Küche ist nicht so gut ausgestattet, wie unsere zuhause. Auf dem Bild zum Rezept ist eindeutig eine gusseiserne Pfanne zu erkennen - auch wenn sie nicht als Bedingung im Rezept oder zugehörigen Text erwähnt wird. Meine gusseiserne Pfanne gehört zuhause zu einem geliebten Küchenutensil, in der Ferienwohnung haben wir keine und ich war auch nicht gewillt, extra eine neue zu kaufen, für die handvoll Gelegenheiten, zu denen man sie vielleicht braucht. Also mit "normaler" ofenfester Pfanne.

Darüber hinaus habe ich für das Frühstück auf dem Laboer Wochenmarkt eingekauft und zusätzlich nur das verwendet, was die Küche hergab. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, noch einen Supermarkt zu besuchen, um alle Zutaten zu bekommen und mich lieber fürs Ersetzen entschieden. Statt Akazienhonig gab es Kornblumenhonig vom Imker gegenüber. Frischer Thymian wurde durch getrockneten ersetzt. Statt Mascarpone und Naturjoghurt habe ich griechischen Joghurt vom Markt benutzt.

Zur Zubereitung:

Eine gusseiserne Pfanne hat natürlich andere Qualitäten als eine herkömmliche Pfanne und speichert die Hitze besser. Ich hatte das Gefühl, dass meine Pfanne beim Zerlassenlassen der Butter bereits wieder abkühlt und so nicht die perfekte Grundlage für den Teig bildet. So war ich auch durchaus skeptisch beim Anblick der trostlos wirkenden Pfannkuchenmasse im Ofen. Aber: Nach rund 7‒8 Minuten des Backens stieg der Rand des Teiges hoch empor und sah irrsinnig gut aus. Habt also Vertrauen! Dass der Teig auch wieder zusammenfällt, das ist glaube ich normal. Oder?

Das Zerschneiden eines Pfanneninhalts geht bei gusseisernen Pfannen natürlich, bei einer beschichteten Pfanne verzichtet man besser darauf. Ich habe den Pfannkuchen also aus der Pfanne auf einen Teller gehoben und dort halbiert.

Den Puderzucker habe ich vergessen, was dem Rezept aber nicht geschadet hat. Das Rezept ist für 2‒4 Portionen angegeben, die Nährwertangaben beziehen sich auf vier Portionen. Wir fanden es zu zweit gut sättigend, vor allen Dingen aber auch das Zuckerbedürfnis absolut stillend. 





Write recipe photo description here
 

Zutaten:

für den Teig:
  • 120 ml Milch
  • 50 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 1 EL Rohrzucker


für die Honig-Himbeeren:
  • 125 g Himbeeren
  • 2 EL Honig
  • Blätter eines Zweigs Thymian
  • 1/2 TL Zitronensaft


für die Creme:
  • 4 EL griechischen Joghurt (eigentlich 3 EL Mascarpone und 1 EL Joghurt)
  • 1 EL Honig


außerdem:
  • 2 EL Butter
  • optional 1‒2 TL Puderzucker

Zubereitung:
  1. Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Pfanne (mit 20‒25 cm Durchmesser) darin erhitzen.
  2. Für den Teig Milch, Mehl, Zucker, Vanille und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 20 Minuten quellen lassen.
  3. In der Zeit fünf der Himbeeren mit Honig, Thymian und Zitronensaft in einem kleinen Topf auf dem Herd kurz etwas erhitzen, die Himbeeren dabei zerdrücken und alles verrühren. Vom Herd nehmen und die restlichen Himbeeren unterheben. Bis zur Verwendung bereitstellen.
  4. Den Joghurt (ggf. mit Mascarpone) mit dem Honig glattrühren und ebenfalls zur Seite stellen.
  5. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen (vorsicht, heiß!), die Butter darin zerlassen, den Teig noch einmal schnell durchrühren, in die heiße Pfanne füllen und sofort in das untere Drittel des Ofens stellen. In rund 15 Minuten goldbraun backen.
  6. Die Himbeeren in die Mitte füllen, die (Mascarpone-)Creme daraufsetzen, optional mit Puderzucker bestreuen und servieren. Zum Servieren wie einen Kuchen in Stücke schneiden.
Für uns war es ein sehr gutes Urlaubs-Frühstück! Es kombiniert verschiedene Aromen ganz wunderbar, Thymian und Himbeeren harmonieren gut und geben dem Pfannkuchen eine tolle Richtung.
 
Lasst es Euch gut gehen!
Eure









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Bisher verfasst...

-->