Oha, oha, es geht langsam in den Endspurt! Die 2 steht bereits vorne, in wenigen Tagen ist es soweit und Weihnachten ist endlich da! Wie ist die Weihnachtsvorfreude so bei Euch?
Wir haben gestern - bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr - den wunderbaren Weihnachtsfilm "Christmas Vacation" geschaut und dabei diesmal ganz klassisch Eggnog getrunken! Und dieses Rezept möchte ich natürlich unbedingt mit Euch teilen:
Für einen großen Topf (lässt sich gut halbieren!):
1,4 l Vollmilch
400 ml Sahne
2 Zimtstangen
2 Vanilleschoten
eine gute Portion frisch gemahlene Muskatnuss
10 Eier
260 g Zucker
400 ml Rum
100 ml Whisky
Zubereitung:
Die Milch mit der Sahne, den Zimtstangen, den ausgekratzten Vanilleschoten, dem Vanillemark und der geriebenen Muskatnuss in einem Topf aufkochen und abkühlen lassen.
Die Eier trennen. Die Eiweiß kühlstellen.
Die Eigelb mit der Zucker in einem Mixer oder mit dem Handrührgerät kräftig verschlagen, sodass eine homogene Masse entsteht.
Die abgekühlte Milchmischung unterrühren, bis wiederum eine homogene Masse entsteht. Rum und Whisky unterrühren und die Mischung kaltstellen, am besten über Nacht.
Kurz vor dem Servieren die Eiweiß steif schlagen und unterheben bis alles gut verbunden ist. Dann eiskalt servieren!
Lasst es Euch schmecken!
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
-
Datteln, Aprikosen, Pflaumen – oder doch was ganz anderes? Was sind Eure liebsten Trockenfrüchte? Wer mir hier schon länger folgt, weiß, wie...
-
Es gibt ein paar Gerichte, die ich ganz stark mit meiner Oma Elfriede verbinde: Labskaus , Feldsalat mit Walnüssen, Heringsfilets in Sahn...
-
Glückelk Neejohr ‒ sünd de Koken all klor? Krüllkuchen oder auch Krüllkoken, auch Neujahrskuchen oder Neejahrskoken, manchmal auch Rull...
-
Sam Sifton von New York Times Cooking hat ein No-Recipe Kochbuch herausgebracht. Darin lauter wunderbare Gerichte, allerdings keine richtige...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.