Ein Gewürz, das für mich ganz klassisch zur Weihnachtszeit gehört,
das ich aber praktisch an alles, was ich esse und trinke geben könnte,
ist Zimt. Nun waren wir zu Nikolaus zu einem Geburtstagsbrunch
eingeladen und mir war klar, da bringe ich Zimtschnecken mit. Zumal ich
ja seit einigen Wochen einen Schwedischkurs besuche. Hier also ein
Rezept für schwedische Kanelbullar!
Für rund 20 Zimtschnecken:
100 g Butter
350 ml Milch
35 g Hefe
100 g Zucker
1/2 TL Salz
1 TL gemahlenen Kardamom
650 g Weizenmehl
Für die Füllung:
50 g Butter
65 g Zucker
1 TL Zimt
Und:
1 Ei
etwas Hagelzucker
Zubereitung:
Die
Butter für den Teig in einem Topf schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen,
die Milch dazugeben und etwas abkühlen lassen. Die Hefe hineinbröseln.
Den Zucker, das Salz und den Kardamom hineinrühren. Dann nach und nach
das Mehl einrühren und alles zu einem schönen Teig verrühren. Mit einem
Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen.
Alternativ den Teig in den Kühlschrank stellen und über Nacht gehen
lassen, wenn man die Zimtschnecken am nächsten Morgen backen möchte.
Dann
den Teig gut durchkneten und halbieren. Auf der gut bemehlten
Arbeitsfläche rechteckig dünn ausrollen. Die Hälfte der Butter auf dem
Teig verstreichen. Zucker und Zimt mischen und den Teig üppig damit
bestreuen.
Den Teig dann längs zu aufrollen.
In
etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech setzen. Mit der anderen Teighälfte genauso
vorgehen.
Dort noch einmal gut 30 Minuten gehen lassen - die Zimtschnecken werden dabei zusehends größer.
Das Ei verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen, mit dem Hagelzucker bestreuen.
Den
Ofen auf 265° Grad Umluft aufheizen und die Zimtschnecken (jedes Blech
einzeln) rund 8 Minuten backen. Am besten noch warm genießen...mhhhh!
Bis morgen,
Eure
2 Kommentare:
Wenn Du magst, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar – ich würde mich freuen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Folge mir doch!
Beliebte Beiträge
-
Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne und weiter nichts an Vermögen, als sein Haus, worin er wohnte. Nun hätte jeder gern nach seine...
-
Rindfleischburger in knusprigen Käse-Bier-Waffeln mit geschmorten Zwiebeln, Dörrpflaumen-Schmand, Champignons und Bacon Burger sind...
-
Bei meinem Rezept handelt es sich um dänische Haferbrötchen, die viele tolle Eigenschaften verbinden: Sie gehen relativ schnell, enthal...
-
Innereien sind für viele Menschen ein Graus, ich weiß. Ich hingegen hatte damit noch nie ein Problem. Leber habe ich beispielsweise schon...
-
Guten Morgen und frohe Ostern! Heute laden wir von " Lecker für jeden Tag " Euch zum großen Osterfrühstück ein. Zumindest präsen...
Da bekommt man ja gleich Lust, es nachzubacken! :-)
AntwortenLöschenDas freut mich, so soll es sein! :) Danke für Deinen lieben Kommentar!
AntwortenLöschen