Auch in diesem Jahr sind wir daher nicht ins Ausland vereist. Wir waren mehrfach an der Ostsee, einmal über Ostern und einmal zu besagten Flitterwochen. Das waren wunderbare Auszeiten. Außerdem waren wir je einen Tag in Münster, in der Nähe von Höxter und in Bad Wildungen, außerdem in Oldenburg, Bremen und Düsseldorf.
Jedes Jahr schreibe ich wieder, dass ich wenig gebloggt habe und dabei wird die Anzahl an Beiträgen jedes Jahr geringer. Keine 50 Beiträge waren es in diesem Jahr, aber ich finde das vollkommen in Ordnung. Im April bin ich auf meine eigene Domain gezogen, ein großer Schritt für mich. Außerdem durfte ich ein paar wunderbare Kochbücher rezensieren, jedes Mal wieder eine große Freude für mich.
Ich habe außerdem sieben Mal bei der Aktion von Lecker für jeden Tag teilgenommen, bei der wir (eigentlich monatlich) zu bestimmten Themen bloggen.
Im Oktober habe ich ein neues Blogevent gestartet, das mir sehr am Herzen liegt: Geschirr mit Geschichte. Im ersten Beitrag, den Äpfeln Pompadour, erzähle ich ausführlich, was es damit auf sich hat. Seitdem gab es zwei weitere Beiträge, den Räuchermatjes-Salat mit Preiselbeeren und die glasierte Entenbrust. Ich freue mich darauf, das Projekt im nächsten Jahr fortzusetzen und dann vielleicht auch für weitere Beiträge anderer Blogger zu öffnen.
Die drei meiner liebsten kulinarischen Beiträge des Jahres waren:
1.) die Krüllkuchen, die ich 2018 erstmals gebacken habe, und die es immer wieder geben wird:
2.) natürlich die Muttern-Torte:
3.) das gerade erst stattgefundene Weihnachts-Geburtstags-Essen:
Ich bin sehr gespannt, was das kommende Jahr alles für uns bereit hält!
Ich wünsche Euch einen schönen Jahresausklang!
Eure

ihr seid so ein schönes Paar und die Hochzeitsfotos sind traumhaft!!
AntwortenLöschenIch danke Dir sehr! : )
Löschen