Baozi gehören für mich zu den Gerichten, die ich immer und immer und immer wieder essen könnte. Kein Wunder also, dass es dafür schon zahlreiche Rezepte bei mir auf dem Blog gibt, etwa mit Ente und Wasserkastanie, mit Hähnchenfüllung oder belegt mit karamellisiertem Schweinebauch oder Schweinefleisch und Möhren. Zugegeben, der Aufwand ist ein bisschen größer, aber das Ergebnis ist es auf jeden Fall wert. Fluffige Hefeteigbrötchen mit köstlicher Füllung, wer kann da schon widerstehen?
Heute gibt es eine Version, die eins meiner liebsten Wintergemüse im Mittelpunkt hat: Wirsing. Dieser wird fein geschnitten, mit Shiitake, Frühlingszwiebel, Knoblauch und Ingwer gemischt und pikant gewürzt.
Zutaten für rund 20 Baozi:
für den Teig:
Die Brötchen auf ein kleines quadratisches Stück Backpapier legen und portionsweise in einen Dampfkorb oder einen Dampfgarer legen.
Dabei sollten sich die einzelnen Brötchen nicht berühren. 10–15 Minuten dämpfen und dann mit Dip nach Wahl (z. B. Chiliöl) servieren.
Möhreneck: Veganer Flammkuchen mit Rosenkohl und Feta-Bröseln
Brotwein: Caldo Verde – Portugiesische Suppe mit Kohl
Obers trifft Sahne: Winterliche Minestrone
Münchner Küche: Saftiger Maronenkuchen
Lebkuchennest: Hirserisotto mit karamellisiertem Lauch
Feed me up before you go-go: Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl
Ina Is(s)t: Schwarzwurzelsuppe mit Belugalinsen und Lachs
S-Küche: Steckrübeneintopf vegetarisch – saulecker ganz ohne Fleisch
Jankes Seelenschmaus: Schwarzwurzel-Curry
Langsam kocht besser: Lauch-Quiche mit & ohne Speck
Küchenlatein: Orientalischer Steckrüben-Eintopf mit Kichererbsen
Dinner um Acht: Käseknöpfle mit Sauerkraut, frischem Meerrettich und Shiitake
evchenkocht: Knusperhäppchen mit karamellisiertem Sauerkraut
thecookingknitter: Nudeln mit Lauch und Bacon
Volkermampft: Winterliche Maronencremesuppe – einfach und lecker
Lasst es Euch saisonal schmecken!
Eure