Am Donnerstag habe ich Euch ja bereits den Auftakt zu meiner kleinen virtuellen Frankreichreise gezeigt: Die crème de caramel au beurre salé. Dort ganz heimlich versteckt war auch meine frisch gebackene Brioche zu sehen. Doch heute soll genau diese im Zentrum stehen!
Es ist das zweite Rezepte, das ich aus Aurélie Bastians Backbuch ausprobiere. Ebenfalls ein Klassiker der französischen Backkunst und vielseitig einsetzbar. Ob frisch aus dem Ofen zum Frühstück, nachmittags zum Kaffee oder aufgetoastet als Sandwich, dieses Brot ist großartig. Es hat eine leichte Süße und harmoniert für uns trotzdem ganz wunderbar mit deftigem Belag.
Für einen Laib Brioche:
250 ml Milch
1 Würfel Hefe
500 g Weizenmehl
70 g Zucker
1 Ei
60 g kalte Butter
Mehl zum Bestäuben
Butter für die Backform
1 Eigelb und 2 EL Milch
Zu den Zutaten:
Die Butter sollte gut gekühlt und fest sein, jedoch nicht zu hart. Ich habe meine einfach zu Beginn des Backens aus dem Kühlschrank genommen, so war sie noch kühl, als ich sie gebraucht habe.
Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen. Die Hefe zerbröseln und vollständig in der Milch auflösen.
Das Mehl mit dem Zucker vermischen. Das Ei zugeben und unterrühren. Die Hefe-Milch-Mischung zufügen und alles drei Minuten in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät kneten.
Der Teig sollte nun klebrig und fest sein. Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und zugeben. Weitere fünf Minuten kneten. Der Teig sollte schön glatt, glänzend und elastisch sein.
Eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. (Das steht nicht im Rezept. Es hat mich gewundert, dass dieser Teig gar nicht wirklich gehen soll (nur einmal 20 Minuten ruhen). Vielleicht kommt das dadurch, dass sehr viel Hefe verwendet wird? Ich wollte nichts riskieren und hatte die Zeit, daher habe ich den Teig gehen lassen. Es wurde wunderbar.)
Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstreuen. Aus dem Teig sechs kleine Kugeln formen und diese nebeneinander in die Form setzen. Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Ein Backblech mit Wasser befüllen und in die unterste Schiene des Ofens einschieben. Eigelb und Milch verquirlen und die Brioche mit der Mischung bestreichen. Die Kastenform auf ein Backblech oder Rost stellen und in den noch kalten Backofen auf mittlerer Eben einschieben. Bei 195 Grad Umluft für rund 25 Minuten backen. Wenn die Oberfläche zu dunkel zu werden droht, mit Alufolie abdecken.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Direkt servieren, zum Beispiel mit der Salzkaramellcrème. Oder später auftoasten und zu köstlichen Sandwiches verarbeiten.
Dafür habe ich Euch zwei Inspirationen mitgebracht: Paprika-Mais-Salat mit Hühnchenbrust oder ein Avocado-Eier-Belag mit Kaviarcreme. Beides eignet sich auch wunderbar für unterwegs und passt daher hervorragend zur heutigen Aktion von Leckeres für jeden Tag.
Für den Paprika-Mais-Hühnchen-Salat
Zutaten für eine Schale (reicht für mindetens vier solcher Doppel-Sandwiches):
eine rote Spitzpaprika
100 g gegarte Maiskörner
1 EL Mayonnaise
1 geh. EL Schmand
100 g Hühnerbrust, gegart
Pfeffer
Zubereitung:
Die Paprika und die Hühnerbrust in kleine Würfel schneiden. Mit allen übrigen Zutaten vermischen und mit Pfeffer abschmecken.
Für den Avocado-Eier-Belag mit Kaviarcreme (für zwei solcher Doppelsandwichs):
Zutaten:
eine halbe Avocado
zwei hartgekochte Eier
eine handvoll bunter Salat
etwas Kaviarcreme
etwas Frischkäse
4 Scheiben Brot
Pfeffer
Zubereitung:
Avocado und Eier in Scheiben schneiden. Das Brot toasten. Zwei Scheiben mit Frischkäse bestreichen.
Die Avocadoscheiben auf den jeweils anderen warmen Brotscheiben zerdrücken und leicht pfeffern. Die Eierscheiben darauf verteilen und dünn mit Kaviarcreme bestreichen. Den Salat darauf verteilen, nach Belieben noch einmal dünn pfeffern. Die Frischkäsebrothälfte darauf legen.
Mehr Leckeres für unterwegs gibt es heute bei:
Izabella von Haus und Beet: Picknick – Mini Pizza und weitere Ideen für einen gelingsicheren Ausflug
Britta von Backmaedchen 1967: Himbeer-Kokosküchlein im Glas
Caroline von Linal’s Backhimmel: Käsekuchen To Go
Ina von Applethree: Gnocchi Rezept fürs Picknick - Gnocchi Salat
Tanja von Liebe&Kochen: Erdbeer-Mandel-Tarte
Tina von Küchenmomente: Kräuerbutter-Käse-Schnecken
Gülsah von Sommermadame: leckere Pizzaschnecken
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Zwiebelkuchen Muffins
Silke von Blackforestkitchenblog.com: Gefülltes Ciabattabrot fürs Picknick
Marie-Louise von Küchenliebelei: Brioche und daraus zweierlei Sandwiches
Stephie von kohlenpottgourmet Papaya-Sommer-Drink mit und ohne Alkohol
Volker von volkermampft Sizilianische Gemüseröllchen - Involtini di verdure alla siciliana
Susan von labsalliebe Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen
Marie von Fausba Vitaler Körnerbursche für unterwegs
Ronald von Fränkische Tapas Fränkisches Picknick
Conny von Mein wunderbares Chaos Die schnelle Idee fürs Picknick: Obst im Waffelbecher


Es ist das zweite Rezepte, das ich aus Aurélie Bastians Backbuch ausprobiere. Ebenfalls ein Klassiker der französischen Backkunst und vielseitig einsetzbar. Ob frisch aus dem Ofen zum Frühstück, nachmittags zum Kaffee oder aufgetoastet als Sandwich, dieses Brot ist großartig. Es hat eine leichte Süße und harmoniert für uns trotzdem ganz wunderbar mit deftigem Belag.
Für einen Laib Brioche:
250 ml Milch
1 Würfel Hefe
500 g Weizenmehl
70 g Zucker
1 Ei
60 g kalte Butter
Mehl zum Bestäuben
Butter für die Backform
1 Eigelb und 2 EL Milch
Zu den Zutaten:
Die Butter sollte gut gekühlt und fest sein, jedoch nicht zu hart. Ich habe meine einfach zu Beginn des Backens aus dem Kühlschrank genommen, so war sie noch kühl, als ich sie gebraucht habe.
Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen. Die Hefe zerbröseln und vollständig in der Milch auflösen.
Das Mehl mit dem Zucker vermischen. Das Ei zugeben und unterrühren. Die Hefe-Milch-Mischung zufügen und alles drei Minuten in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät kneten.
Der Teig sollte nun klebrig und fest sein. Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und zugeben. Weitere fünf Minuten kneten. Der Teig sollte schön glatt, glänzend und elastisch sein.
Eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. (Das steht nicht im Rezept. Es hat mich gewundert, dass dieser Teig gar nicht wirklich gehen soll (nur einmal 20 Minuten ruhen). Vielleicht kommt das dadurch, dass sehr viel Hefe verwendet wird? Ich wollte nichts riskieren und hatte die Zeit, daher habe ich den Teig gehen lassen. Es wurde wunderbar.)
Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstreuen. Aus dem Teig sechs kleine Kugeln formen und diese nebeneinander in die Form setzen. Abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Ein Backblech mit Wasser befüllen und in die unterste Schiene des Ofens einschieben. Eigelb und Milch verquirlen und die Brioche mit der Mischung bestreichen. Die Kastenform auf ein Backblech oder Rost stellen und in den noch kalten Backofen auf mittlerer Eben einschieben. Bei 195 Grad Umluft für rund 25 Minuten backen. Wenn die Oberfläche zu dunkel zu werden droht, mit Alufolie abdecken.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Direkt servieren, zum Beispiel mit der Salzkaramellcrème. Oder später auftoasten und zu köstlichen Sandwiches verarbeiten.
Dafür habe ich Euch zwei Inspirationen mitgebracht: Paprika-Mais-Salat mit Hühnchenbrust oder ein Avocado-Eier-Belag mit Kaviarcreme. Beides eignet sich auch wunderbar für unterwegs und passt daher hervorragend zur heutigen Aktion von Leckeres für jeden Tag.
Für den Paprika-Mais-Hühnchen-Salat
Zutaten für eine Schale (reicht für mindetens vier solcher Doppel-Sandwiches):
eine rote Spitzpaprika
100 g gegarte Maiskörner
1 EL Mayonnaise
1 geh. EL Schmand
100 g Hühnerbrust, gegart
Pfeffer
Zubereitung:
Die Paprika und die Hühnerbrust in kleine Würfel schneiden. Mit allen übrigen Zutaten vermischen und mit Pfeffer abschmecken.
Für den Avocado-Eier-Belag mit Kaviarcreme (für zwei solcher Doppelsandwichs):
Zutaten:
eine halbe Avocado
zwei hartgekochte Eier
eine handvoll bunter Salat
etwas Kaviarcreme
etwas Frischkäse
4 Scheiben Brot
Pfeffer
Zubereitung:
Avocado und Eier in Scheiben schneiden. Das Brot toasten. Zwei Scheiben mit Frischkäse bestreichen.
Die Avocadoscheiben auf den jeweils anderen warmen Brotscheiben zerdrücken und leicht pfeffern. Die Eierscheiben darauf verteilen und dünn mit Kaviarcreme bestreichen. Den Salat darauf verteilen, nach Belieben noch einmal dünn pfeffern. Die Frischkäsebrothälfte darauf legen.
Mehr Leckeres für unterwegs gibt es heute bei:
Izabella von Haus und Beet: Picknick – Mini Pizza und weitere Ideen für einen gelingsicheren Ausflug
Britta von Backmaedchen 1967: Himbeer-Kokosküchlein im Glas
Caroline von Linal’s Backhimmel: Käsekuchen To Go
Ina von Applethree: Gnocchi Rezept fürs Picknick - Gnocchi Salat
Tanja von Liebe&Kochen: Erdbeer-Mandel-Tarte
Tina von Küchenmomente: Kräuerbutter-Käse-Schnecken
Gülsah von Sommermadame: leckere Pizzaschnecken
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Zwiebelkuchen Muffins
Silke von Blackforestkitchenblog.com: Gefülltes Ciabattabrot fürs Picknick
Marie-Louise von Küchenliebelei: Brioche und daraus zweierlei Sandwiches
Stephie von kohlenpottgourmet Papaya-Sommer-Drink mit und ohne Alkohol
Volker von volkermampft Sizilianische Gemüseröllchen - Involtini di verdure alla siciliana
Susan von labsalliebe Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen
Marie von Fausba Vitaler Körnerbursche für unterwegs
Ronald von Fränkische Tapas Fränkisches Picknick
Conny von Mein wunderbares Chaos Die schnelle Idee fürs Picknick: Obst im Waffelbecher

Lasst es Euch gut gehen!
Eure
